Podcast
ImplementationFramework.com - Der Podcast rund um die BIM Einführung! Alles was Du wissen musst, um BIM in Deiner Organisation einzuführen! In diesem Podcast sprechen Mark und Davud, die Autoren von ImplementationFramework.com, über das Implementation Framework, die Psychology of Change und das Model of Exponential Transformation. Hintergründe, Zusammenhänge, Erfahrungen und Beispiele…
Podcast #003
In dieser Episode sprechen wir über Storytelling und Content Marketing.
- Sozial-kognitive Lerntheorie
- Imitation von erfolgreichem Verhalten
- Informelle soziale Netzwerke
Im Gespräch skizzieren wir, wie mit modernen Content Marketing Methoden und gutem Storytelling ein Bewusstsein für BIM geschaffen und so Menschen erreicht und mitgenommen werden können.
Viel Vergnügen!
LIKE, CELEBRATE, SUPPORT and SHARE
Kostenfrei herunterladen
Der ultimative Leitfaden zum BIM Implementation Framework
Der Leitfaden führt Dich in 10 einfachen Schritten einmal komplett durch das BIM Implementation Framework und hilft Dir BIM erfolgreich in Deinem Unternehmen einzuführen.
Du kannst Dir unseren Leitfaden kostenlos herunterladen, in dem Du hier unserer Kontaktliste beitrittst.
Du erhälst eine Email mit Bestätigungslink. Sollte es etwas länger dauern schau in Deinem Spam-Ordner.
Über die Autoren
Mark-Felix Rettberg
Mark-Felix ist international bekannter BIM Stratege und Lean Experte, Keynote Speaker, Change Enthusiast und veganer Hobbykoch. Er hilft mittelständischen und großen Unternehmen in der Baubranche bei der Einführung von BIM und Lean. Er hat den Begriff ‘BIM Strategie’ geprägt und das ‘BIM Implementation Framework’ entwickelt. Sein Schwerpunkt liegt in der Strategiearbeit und dem Programm Management.


Davud Anil
Davud ist der Psychologe des Teams. Er ist humanistischer Psychotherapeut iA, Schriftsteller, Keynote Speaker und läuft das halbe Jahr über barfuß. Davud hat den Bereich ‘Psychology of Change’ und das ‘Model of exponential Transformation’ entwickelt. Er betreut Change Leaders bei der Transformation ihrer Organisationen. Sein Schwerpunkt liegt in der Arbeit mit Menschen und ihrer Beziehung zum Wandel.